
HDT-Antriebstechnik.de | Weiterbildungsangebot | Direktantriebe | ||
DirektantriebeDirektantriebe zeichnen sich durch eine möglichst weitgehende Vermeidung von mechanischen Übertragungselementen zwischen Motor und Arbeitsmaschine aus. Verschleiß, Geräusch, Wartungsaufwand und der Einfluss mechanischer Lose wird deutlich verringert. Der geringere Platzbedarf erlaubt wesentlich kompaktere Antriebe, z.B. in die Arbeitsmaschine integrierte kundenspezifische Lösungen. Die erhöhte Systemsteifigkeit ermöglicht den Einsatz hoch dynamischer Regelungen für sehr genaue Positionieraufgaben, hohe Beschleunigung und dadurch verkürzte Taktzeiten. Die dafür entwickelten Sondermotoren zumeist mit Permanentmagneterregung zeichnen sich durch hohes Drehmoment (Torque-/Sektor-Motor) bzw. hohe Schubkraft (Linearmotor) aus. Die Umrichterspeisung gestattet platzsparende hochpolige Motorkonfigurationen, die eine anwendungsspezifische Optimierung des Gesamtantriebssystem ermöglichen. Fachveranstaltung DirektantriebeUnsere regelmäß angebotene Fachveranstaltung Direktantriebe gibt Ihnen einen Überblick über
Zielsetzung der Veranstaltung: → Aktuelle Termine "Fachveranstaltung Direktantriebe" → Weitere Antriebstechnik-Themen HDT-NewsletterLassen Sie sich regelmäßig über die Angebote und aktuelle Neuigkeiten aus dem Haus der Technik informieren. Abonnieren Sie den kostenlosen HDT-Newsletter mit Ihrem persönlichen Themenmix.
| ![]() |
Termine ![]() Specials ![]() Newsletter ![]() |
